Seit 1963 ist der Zivilschutz in der Schweiz auf Bundesebene geregelt. Heute ist er aber nicht mehr auf die Kriegsbedrohung, sondern auf Katastrophen und Notlagen ausgerichtet.
Im Zivilschutz wird unterschieden zwischen Einsätzen bei Katastrophen und Notlagen, Einsätzen für Instandstellungsarbeiten und Einsätzen zugunsten der Gemeinschaft.
Der Zivilschutz Region Burgdorf entstand 2006 aus den bis dahin selbständigen Organisationen der Gemeinden Oberburg, Heimiswil und Burgdorf.
Die Gemeinde Burgdorfl hat per 1. Januar 2025 mit 27 weiteren Gemeinden die Aufgaben des Zivilschutzes dem Gemeindeunternehmen Zivilschutzorganisation Ämme BE übertragen.
Kontakt:
Zivilschutzorganisation Ämme BE
Industrie Neuhof 23
3422 Kirchberg
034 445 47 85
info@zsoaemme-be.ch