An der Industrienacht dreht sich alles um Technik, Industrie, Logistik und Bildung am Wirtschaftsstandort Burgdorf und im Emmental. Auf mehreren Betriebstouren können die Besucher*innen zahlreiche Burgdorfer Industriebetriebe, deren Produkte und Arbeitsplätze sowie das Ausbildungsangebot «live» und unkompliziert kennenlernen.
Angehende Berufsleute können industriell-technische Berufe und deren Faszination eins zu eins erleben und bereits erste Kontakte für eine Lehrstelle in der Region knüpfen. Dieses Gratis-Angebot gibt spannende Einblicke in den industriell geprägten Wirtschaftsraum Burgdorf, welcher jungen Menschen und Fachkräften eine grosse Auswahl an zukunftsträchtigen technischen Berufen bietet.
Datum: | Freitag, 26. April 2024 |
Ort: | Markthalle Burgdorf |
Angebot für Schulklassen | 10.00 Uhr – 16.00 Uhr |
öffentliche Firmentouren | 17.00 Uhr – 22.00 Uhr |
Per Bus im 15 Minuten Takt
Interessierte Besucher*innen können am Freitagabend unterschiedliche industrielle Betriebe in Burgdorf besuchen. Die Busse zirkulieren im 15 Minuten Takt – so erhalten die Besuchenden unkompliziert und ohne Voranmeldung vielseitige Einblicke in die teilnehmenden Firmen.
Ausgangspunkt ist die Markthalle Burgdorf, wo die Busse abfahren und wieder zurückkehren. Die Besucher*innen haben auch die Möglichkeit, zu Fuss oder per Velo unterwegs zu sein.
Speziell für die 7. und 8. Schulklassen der Region findet im Rahmen der Industrienacht tagsüber ein attraktives Angebot statt. 12 renommierte Burgdorfer Industriebetriebe bieten Firmentouren für Schulklassen an und in der Markthalle findet eine Messe für Lehrstellen im technisch-industriellen Bereich an.
Am Freitag, 24.04.2026 finden tagsüber spezielle Firmen-Touren für interessierte Schulklassen aus der Region in den teilnehmenden Firmen statt.
Die Firmentouren dauern ca. 1 Stunde und finden klassenweise in Begleitung der Lehrperson statt. Die Touren müssen vorgängig unter untenstehendem Link gebucht werden. Das Angebot ist begrenzt.
In und um die Markthalle präsentieren sich zahlreiche Unternehmen und Bildungsinstitutionen aus Burgdorf und dem Emmental an abwechslungsreichen Messeständen. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in verschiedene Ausbildungen und können direkt mit Lernenden oder Fachpersonen ins Gespräch kommen. Spannende Aktivitäten laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.
Bei Talkrunden auf der Bühne mit Swiss- und WorldSkills-Teilnehmenden, berichten Lernende aus erster Hand über ihren Berufsalltag in Industriebetrieben und darüber, wie sie sich auf die Teilnahme an den Swiss- oder WorldSkills vorbereiten. Die Talks dauern ca. 30 min. und finden wie folgt statt: 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr.
Das Industrienacht-Quiz führt durch die Messe und vermittelt an jeder Station spielerisch interessante Informationen – mit etwas Glück winkt ein attraktiver Preis für die ganze Schulklasse.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm in der Markthalle.
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
10.00 – 22.00 Uhr | Marktplatz – Messe für Lehrstellen und Fachkräfte |
10.00 – 16.00 Uhr | Firmentouren für Schulklassen |
10.30 – 11.00 Uhr | Karriere dank Berufslehre |
11.30 – 12.00 Uhr | Berufslehre – so hat alles angefangen |
13.30 – 14.00 Uhr | Karriere dank Berufslehre |
14.30 – 15.00 Uhr | Berufslehre – so hat alles angefangen |
16.00 – 17.00 Uhr | Begrüssung & Eröffnung Industrienacht 2024 Beruf und Spitzensport – Doppelbelastung |
17.00 Uhr | Start öffentliche Firmentouren (bis 22.00 Uhr) |
18.15 - 19.00 Uhr | Generation Z – Chancen und Herausforderungen |
20.30 - 21.15 Uhr | Fachkräftemangel – Mögliche Lösungsansätze |
22.00 Uhr | Ende Firmentouren |
22.00 Uhr - 23.00 Uhr | Ausklang mit Barbetrieb in der Markthalle |
23.00 Uhr | Ende |
| |
| Moderiert werden die Talk-Runden von Nina Zosso (Berner KMU) |
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen