9 seit der Eröffnung der Emmentalbahn 1881 so viele Wege kreuzen, könnten die beiden Dörfer ein gemeinsames Zentrum bilden. Doch so lange die ersehnte Umfahrung, welche die Dörfer massiv entlasten würde, nicht realisiert wird, ist an eine innovative Entwicklung des Bahnhofareals nicht zu denken. «Die ganze Region hofft weiter», sagt Raymond Weber. «Aber leider wurden schon in jüngster Vergangenheit unsere Erwartungen an den Kanton mehrheitlich ent- Emmental täuscht», ergänzt Karin Berger, Gemeindeschreiberin von Hasle. Gerade in Sachen Ortsraumplanung oder in wichtigen konkreten Bauprojekten sei die Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden eine eher mühsame und zähe Angelegenheit gewesen. «Für kleinere Gemeinden wie die unsere sind die bürokratischen Hürden oft hoch und die Reglementierungen des Kantons mit viel Aufwand verbunden. Wir würden unsere Ressourcen lieber für etwas mehr Innovation und Gestaltung einsetzen», sagt Karin Berger, die durch ihre Arbeit die Abläufe bestens kennt. Auch die Realisierung der Umfahrung, als Grundlage für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Ortskerns, werde sich wohl noch einige Jahre hinauszögern. Man rechnet mit einem Entscheid frühestens im Jahr 2027. Angesichts der Tatsache, dass sich Hasle und viele weitere Gemeinden des mittleren Emmentals schon seit über 50 Jahren vehement für eine Verkehrssanierung einsetzen, ist die Ungeduld mehr als verständlich. Hasle und Rüegsau. Links und rechts der Emme Zwischen den beiden Gemeinden Hasle und Rüegsau besteht schon lange auf vielen Ebenen eine enge Zusammenarbeit. So betreibt man etwa eine gemeinBlick über den ursprünglichen Ortskern mit der Kirche in Richtung Rüegsauschachen. Die 1839 erbaute Holzbrücke überquerte die Emme ursprünglich gegenüber dem Bahnhof. Da der Übergang schon in den 1950er Jahren nicht mehr dem Verkehrsaufkommen genügte, wurde die Brücke abgebaut und 1958 flussabwärts wieder aufgebaut. Sie gilt mit fast 60 Meter Spannweite als die vermutlich längste Holzbogenbrücke Europas. © Edition Salus
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=